BABYLON
Sprachaustausch-Treffen zwischen
Retz & Znaim / Termine 2023
Sprachaustausch-Treffen zwischen
Retz & Znaim / Termine 2023
„Das einzige, was Sie unbedingt wissen müssen, ist der Standort einer Bibilothek! Albert Einstein“
Wir bieten Ihnen in einem gemütlichen Ambiente, das unterschiedliche Altersgruppen zum Verweilen einlädt, zahlreiche Medien an.
Für Kinder bieten wir in einem eigenen Kinderbereich:
Für Jugendliche:
Veranstaltungen wie zum Beispiel
Entlehnte Medien können Sie rund um die Uhr auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zurückbringen, indem Sie diese in unsere Rückgabebox einwerfen.
Während unserer Öffnungszeiten steht Ihnen bei freiem W-LAN ein Laptop in den Büchereiräumlichkeiten zur Verfügung.
Am 01.06.2023 haben Sie wieder die Möglichkeit in unserer Bücherei während der Zeit von 13.00 – 17.00 das Service der Bildungsberatung NÖ zu nutzen.
Jeanette Hammer, BA
⏩ Bildungsberatung NÖ
j.hammer@bildungsberatung-noe.at
☏ 0676 5254 805
Nicht nur Spielen, sondern selbst Programmieren!
Mit der Programmiersprache „ScratchJR“ programmieren wir verschiedene Figuren und Umgebungen. Dabei entstehen tolle und kreative Spiele sowie Geschichten. Durch das Programmieren haben wir die Möglichkeit, spielerisch wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu erlernen. Unter anderem: Logisches und strukturiertes Denken und ein richtiger Umgang mit Fehlern. Außerdem lernen wir bei Problemen nicht zu verzagen, sondern werden ermutigt Lösungen zu suchen.
Wir nehmen Ihre Wünsche während unserer Öffnungszeiten gerne telefonisch entgegen:
tel.: 02942/28834
Der ONLINE-KATALOG – unsere MEDIEN vor Ort
Hier finden Sie unseren gesamten Medienbestand aus Büchern, Spielen, Hörbüchern und Videofilmen. Nutzen Sie die Möglichkeit ganz bequem von zu Hause aus online in unserer Bücherei zu stöbern.
Melden Sie sich in Ihrem Lesekonto an (Ihre von einer Bücherei vergebene Lesenummer + Geburtsdatum) und Sie haben Einsicht in Ihre Ausleihen, können diese verlängern, reservieren, in ihrer persönlichen Merkliste abspeichern oder neue Medien vormerken lassen.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten diese gerne während unserer Öffnungszeiten
telefonisch unter 02942/28834
oder per eMail: buecherei@stadtgemeinde-retz.at
Hier geht es zu unserem
Online-Katalog der Stadtbücherei Retz
Sie möchten für Ihre Ausleihe ein Handy nutzen?
Mit der ONLEIHE – APP tragen Sie Ihre eBücherei
stets mit sich.
Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in der Bibliothek.
Gegen eine jährliche Gebühr von 10 € können Sie den gesamten Medienbestand nutzen.
Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek ⏩ Onleihe noe-book.at
Auf loslesen.at finden Sie eine Landkarte mit allen Bibliotheken, die noe-book.at anbieten und eine Übersicht aller eAngebote, die Ihnen mit Ihrer noe-book.at Benutzernummer zur Verfügung stehen.
Wenn Sie noe-book.at zum ersten Mal nutzen, empfehlen wir unsere :Hilfeseite. Erfahrungen und Informationen von Nutzerinnen und Nutzern finden Sie im :userforum.
Buchstart Podcast mit Reinhard Ehgartner
Unseren Kindern vorzulesen hilft ihnen Fantasie und Sprachkenntnisse zu entwickeln, etwas über die Welt um sie herum zu lernen und sich mit uns als ihren Eltern zu verbinden. Mit Kindern zu lesen bringt uns in Kontakt mit ihnen und schafft Nähe.
Die Welt der Bücher bringt sie an Orte, in die sie sich zurückziehen können, sie hilft ihnen in der Welt besser zurechtzukommen, sich eigene Gedanken zu machen und sich selbst besser kennenzulernen. Geschichten können Kindern vermitteln, dass sie mit ihren Gedanken, Interessen oder Problemen nicht alleine sind. Kindern vorzulesen, mit ihnen zu lesen, regt die kindliche Neugier an und fördert ihre Intelligenz.
Es kann auch eine beruhigende und beruhigende Aktivität sein, besonders vor dem Schlafengehen. Als Abendritual wird es zu einer kleinen Welt der Geborgenheit und hilft beim Einschlafen.
Wenn wir unseren Kindern vorlesen, geben wir ihnen ein Geschenk, das ein Leben lang hält.
Für jedes neu geborene Kind wartet bei uns eine Tasche gefüllt mit Geschenken. Darunter finden sich eine Mio-Maus – Die Fingerpuppe, ein dickes Bilderbuch, eine Kinder-Jahreskarte für die Büchereien, viele Informationen und weitere Goodies. Wir freuen uns auf Euch!
Zwei Frauen, Sam und Nisha, deren Leben sehr unterschiedlich ist, treffen aufeinander. In einem Fitnessstudio vertauschen sie versehentlich ihre Taschen. Sam kann nicht widerstehen, die Chanel-Jacke und die besonders glamourösen High Heel´s aus der fremden Tasche anzuziehen. Die Kleidungsstücke sind so anders als ihre. Sie fühlt sich wie eine andere Frau, selbstbewusst, unbeschwert, frei – ohne all ihrer Probleme. Ein Gefühl, das sie schon lange nicht mehr kennt.
Ein Buchtipp von Michaela Steiner aus der Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel | Eine tiefgründige Geschichte über Bücher und das Schicksal: Eine Buchhandlung auf 1765m Höhe, genannt „Bücherberg“. Die dazugehörige Buchhändlerin Katharina Kirchner, die sich entschlossen hat, Salzburg, dieses „wie zur Stadt umgebaute Klavier“ zu verlassen um in einer ehemaligen Almhütte zu leben und ihre Bücher zu vertreiben. Außerdem ein Mann ohne Gedächtnis, eine Lawinenforscherin und eine verletzte Dohle, das sind die Protagonisten des neuesten Romans vom sprachgewaltigen Autor Heinrich Steinfest.
Jane Goodall, mittlerweile 88 Jahre alt, die Grande Dame der Verhaltensforschung, ist noch immer mit viel Energie und Leidenschaft in der Welt unterwegs; in den letzten Jahren vermehrt als Hoffnungs-Geberin für alle, die angesichts der katastrophalen Lage der Welt ( Klima, Kriege, Pandemie, usw.) den Mut verlieren.
In höchst spannender Art und Weise erzählt Judith Taschler die Schicksale der Familien im Laufe des 19.Jhdt. Nach dem Tod ihrer Schwägerin kehrt sie ins Mühlviertel zurück um sich um die Kinder ihres Bruders zu kümmern.
Im weiteren Verlauf spielt die 1948er Revolution, die Auswanderungswelle nach Amerika, eine Kaufhausgründung und letztlich der erste Weltkrieg wesentliche Meilensteine dieses Romanes.
Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen?
Paradiesische Strände, fantastische Bergwelten, eine Welt voll mit Philosophen oder eine andere Welt, die dich begeistert – du reist dorthin, wo du schon immer sein wolltest! Klingt verlockend, oder?
Da die reale Welt nicht mehr lebenswert ist, gibt es virtuelle Welten, in die die Menschen entfliehen können. Einige dieser fantastischen Welten designt Jana, denn sie ist „Weltendesignerin“. „An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte“.
Christina, von Freund und bester Freundin hintergangen und betrogen, macht sich auf die Reise nach Italien, um bei der Hochzeit ihrer Cousine als Fotografin einzuspringen. Sie kennt diesen Teil der Familie nicht und ist überwältigt von deren Reichtum und Schönheit. Wie in einer anderen Welt lebt diese Familie ein wenig abgeschottet in einer riesigen Villa.
In einem verlassenen Fabrikgelände im Wald, dem Eulengrund, leben drei Frauen. Sie geben vor Obdachlose zu sein, sind aber in Wirklichkeit Wissenschaftlerinnen. Mit ausgeklügelten Täuschungen halten sie ihre Tarnung aufrecht. Eine Gruppe Kinder hat den Eulengrund als idealen Spielplatz entdeckt.
Ein Buchtipp von Johanna Kloiber aus dem lese.treff.sierndorf.
Johanna muss einsehen, dass sie nicht mehr allein im dem Haus leben kann, in dem sie ihre acht Kinder großgezogen hat und in dem ihr Mann gestorben ist. Trotz der ewigen Geldknappheit und der Vorurteile gegen das „rote Gesindel“ am unteren Ende des Dorfes ist es ihr gelungen, ihren eigenen Weg zu finden und ihre Familie zusammenzuhalten. Nun aber ist die Zeit gekommen, wo sie, die immer gegeben hat, auch nehmen lernen muss.
Ein Buchtipp von Iris Scheiber aus der öffentlichen Bibliothek Arbesbach.
Arminuta ist die tragische Geschichte über Mütter, Töchter, Schwestern.
Vom verlassen werden eines Adoptivkindes im ländlichen Italien der 70iger Jahre. Der Roman eines 13 jährigen Mädchens das von seinem Adoptivvater plötzlich und ohne Erklärung in seine arme Ursprungsfamilie zurückgebracht wird.
Ein Buchtipp von Margit Eckl aus der Bücherei Wölbling.
Dieser Provinzkrimi taucht mit uns in die Welt der Schmalspurbahnfreunde ein. Als ein beliebter Mensch von der Dampflok enthauptet wird, steigt Hans „Gschaftl“ Huber in die Ermittlungsarbeit ein.
Ein Buchtipp von Arntrud Prokop aus der Bücherei Wiener Neudorf.
Der biografische Roman schildert das Leben der Radrennfahrerin Alfonsina Strada. Unsentimental spult sich Seite für Seite der entbehrungsreiche Alltag in einer kinderreichen italienischen Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ab. Sowohl Bildung als auch Gleichberechtigung sind für Mädchen dieser Generation scheinbar unerreichbar.
Der Buchtipp kommt von Heidi Lobinger aus der MMT Hofstetten-Grünau.
Sandro Veronesi schafft mit diesem Roman eine neue Form einer Familiensaga. Die zentrale Figur ist der Augenarzt Marco Carrera, der aufgrund einer Wachstumsstörung in der Kindheit sehr klein war und von seiner Mutter liebevoll Kolibri genannt wurde.