Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da Montag und Freitag
09:00 – 12:00 und von 14:00 – 18:00

Hauptplatz 9
2070 Retz

Sie möchten etwas vorbestellen?
Wir nehmen Ihre Wünsche gerne entgegen via

Wir freuen uns auch auf Ihre Besuche auf
Facebook oder Instagram

Schließen

Mediensuche

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Hier finden Sie das digitale Angebot sämtlicher niederösterreichischer Bibliotheken. Die Auswahl
reicht über eBooks, eMusik, eHörbücher, eLearning-Kurse bis hin zu eMagazinen zum Ausleihen u/o Herunterladen.

Auf loslesen.at finden Sie eine Übersicht aller eAngebote wie das Brockhaus-Lexikon, Englische Enzyklopädie oder eine Bilddatenbank (englisch)

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in der Bibliothek.
Gegen eine jährliche Gebühr von 10 € können Sie den gesamten Medienbestand nutzen.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at


Sprachaustausch-Treffen zwischen
Retz & Znaim

Wir treffen uns zum gegenseitigen Kennenlernen und Erlernen bzw. Auffrischen von Sprachen (Tschechisch, Deutsch, Englisch, Französisch) – in ungezwungener Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen. Gerade auch AnfängerInnen sind herzlich willkommen!

Unsere Termine ab September 2025 😎

 

 

Sommerbabylon 2025 in Retz

Dieses Mal stand unser Treffen ganz im Zeichen des Wahrzeichens von Retz: der Windmühle. Gemeinsam führte uns Conny Pollak durch die Geschichte und Besonderheiten der Windmühle und erklärte uns spannende Details. Übersetzt wurde von Mgr. Pavla Vyhnálková aus der österreichischen Bibliothek in Znaim, sodass alle die faszinierenden Geschichten und Informationen genießen konnten. Den gemütlichen Ausklang des Abends gestalteten wir beim Heurigen Bergmann, wo wir bei guten Gesprächen und regionalen Spezialitäten den Tag ausklingen ließen. Es war ein inspirierender Tag voller Austausch, Kultur und Gemeinschaft. Wir danken allen, die dabei waren!

Am 5 August 2025 fand das zweite Urlaubstreffen der Babylon-Gruppe statt, diesmal im neuen Gebäude Jihomoravské muzeum ve Znojmě an der Al šova-Straße. Frau Mgr. Monika Frecerová führte die Teilnehmer durch die Geschichte des Gebäudes und durch Ausstellungen, die sich der Kunst von Znaim und Podyjí und dem tschechischen Puppentheater gewidmet haben. Die Veranstaltung wurde mit einer informellen Sitzung im Restaurant Mariel beendet.